Aktuelles

Tagung "MINT in die Fläche bringen"

Zusammen mit der Körber-Stiftung laden wir Sie im kommenden Jahr zu einer Tagung unter dem Titel „MINT in die Fläche bringen – Lösungsansätze für den ländlichen Raum“ ein. Im Fokus der Veranstaltung am 26. und 27. Februar 2018 steht die Frage, wie Angebote der MINT-Förderung in die Fläche gebracht werden können. Eingeladen sind MINT-Regionen-Macher aus ganz Deutschland und alle am Thema interessierten Personen. Ziel: Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, Lösungsideen entwickeln.

Deutsch

Tag der Westpfalz

Am Tag der Westpfalz  werden Sie im Rahmen der Pirmasenser Fototage mit fotografischen Highlights in Form von Multimediashows, von den Fotografen Raik Krotofil, Harald Kröher, Steffen Hummel, Christian Schwejda und Michael Lauer auf eine fotografische Reise entführt. Eine Reise aus den verschiedenen Regionen der Welt zurück in die Westpfalz. Im Anschluss folgt eine Präsentation unseres Bildbandes „Ein Jahr Westpfalz“, mit Bildern von mehr als 30 Fotografen, die die Westpfalz von ihrer schönsten Seite zeigen.

Tag der Westpfalz

Am 1. November 2017 findet im Rahmen der Pirmasenser Fototage, der Tag der Westpfalz statt. Von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr haben wir für Sie fotografische Highlights in Form von Multivisionsshows sowie spannende Gespräche mit Fotografen für Sie vorbereitet. Darüber hinaus präsentieren wir unseren Bildband „Ein Jahr Westpfalz“ und diskutieren das Projekt in einer Gesprächsrunde. Ein detailliertes Programm finden Sie im folgenden Flyer.

Deutsch

2. Museumsnacht in der Verbandsgemeinde Weilerbach

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet in der Verbandsgemeinde Weilerbach nunmehr die zweite Museumsnacht am Samstag, 05. August, von 19.00 bis 23.00 Uhr statt. Mit dabei sind wieder die drei Museen und das Fürstengrab Rodenbach. Als neuer Akteur konnte der Verein Rhönradmuseum Reichenbach-Steegen für die heimatgeschichtlich-kulturelle Veranstaltung gewonnen werden. Neu ist auch eine verbesserte Busverbindung zu den Museen.

Deutsch

Weichel

»Die Westpfalz hat eine erfolgreiche Zukunft vor sich, weil sie, mitten im Herzen Europas gelegen, dank erfolgreicher Konversionspolitik bereits heute ein hochattraktiver Standort für Unternehmer und Wissenschaftler ist – Hightech im Grünen!«

Dr. Klaus Weichel
Stellvertretender Vorsitzender Verein ZukunftsRegion Westpfalz und Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern

Deutsch

Landes

»Der Verein ZukunftsRegion Westpfalz schafft ein Netzwerk, bei dem sich die Unternehmen und Menschen unserer Region zusammenfinden. Durch vielfältige Ideen, Konzepte und Projekte möchten wir uns für die Stärkung unserer Heimat einsetzen und unsere Region damit noch lebenswerter machen. Gemeinsam können wir etwas bewegen!«

Kai Landes
Vorsitzender Verein ZukunftsRegion Westpfalz und Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Kaiserslautern

Deutsch

Knieriemen

»Ich engagiere mich für die Westpfalz, weil ich die bezahlbare Lebensqualität, die kurzen Wege und die zentrale Südwest-Lage in Deutschland - mitten in Europa - einzigartig finde. Der Standort bietet ein großes Spektrum und eine gute Kombination von beruflichen und privaten Möglichkeiten.«

Dr.-Ing. Thomas Knieriemen
Kassenwart Verein ZukunftsRegion Westpfalz und Geschäftsführender Gesellschafter F. K. Horn

Deutsch

Göke

»Der Verein Zukunftsregion Westpfalz ist wichtig, weil er Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur aus unserer Region in intensiven Dialog bringt und damit zur Gewinnung neuer Einsichten und innovativer Lösungsansätze zur Gestaltung unserer Zukunft beiträgt.«

Dr. Knut Göke
Schriftführer Verein ZukunftsRegion Westpfalz und Leiter Produktmanagement & Marketing Kömmerling Chemische Fabrik GmbH

Deutsch

Adam

»In der ZukunftsRegion Westpfalz hat man die Möglichkeit zu gestalten. Mein Herz hängt an der Region.«

Dr. Jürgen Adam
Vorstandsmitglied ZukunftsRegion Westpfalz und Geschäftsführer BorgWarner Turbo Systems GmbH

Deutsch

Seiten

ZukunftsRegion Westpfalz RSS abonnieren