Zu einem Zeitpunkt als öffentliche WLAN-Netze zwar weltweit bereits weit verbreitet, in Deutschland aber eine Seltenheit waren, ging die Westpfalz auf unsere Initiative hin mit gutem Beispiel voran. Sie präsentierte sich damit erfolgreich als fortschrittliche, technologieorientierte Region. In den Jahren 2014 und 2015 wurden in mehreren Innenstädten der Region öffentliche, kostenlos verfügbare WLAN-Netze eingerichtet, darunter Kaiserslautern, Pirmasens, Kusel und Ramstein-Miesenbach.
Bei der Projektrealisierung und Finanzierung wurde darauf geachtet, den Ausbau im Zusammenschluss mit lokalen Akteuren voranzutreiben. Die Finanzierung wurde an den Standorten in der Regel zu jeweils einem Drittel von uns, der jeweiligen Stadt und den Stadtwerken übernommen.
Um auch außerhalb der Innenstädte, wo es bei Festen und Feierlichkeiten z.B. auf einem Grillplatz oder Dorfplatz kein WLAN gibt, Internetzugang herzustellen, wurde als zusätzliches Angebot zusammen mit K-Net ein WLAN-Koffer entwickelt. Dieser benötigt lediglich einen bestehenden Hausinternetanschluss und kann dann über mehrere sogenannte Access-Points in einem Umkreis von 50-100 Metern um einen solchen Point stabiles Internet zur Verfügung stellen. Zwei solcher WLAN-Koffer stehen zur Verfügung und können bei uns in der Geschäftsstelle und bei K-Net für eigene Veranstaltungen ausgeliehen werden.
Anleitung zum WLAN-Koffer (PDF)
Projektlaufzeit: seit 01/2014
Projektpartner: Pfalzconnect | K-Net | Stadtwerke Kusel | SWK Stadtwerke Kaiserslautern | Stadtwerke Ramstein-Miesenbach | Stadtwerke Pirmasens | Stadt Eisenberg | Stadt Zweibrücken | Stadt Kaiserslautern | Stadt Pirmasens
Westpfalz Wireless (ohne Zweibrücken und Eisenberg)