Nachwuchs trifft Zukunft

Nachwuchs trifft Zukunft

© ZunkunftsRegion Westpfalz e.V.

Vielen Westpfälzer Unternehmen fällt es schwer, Absolventen der Hochschulen als zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen. Ein großes Hindernis ist dabei der geringe Bekanntheitsgrad der ansässigen Betriebe. Folge ist oft eine Abwanderung des Fachkräftenachwuchses zu bekannten Großunternehmen außerhalb der Region.

Mit der Veranstaltungsreihe „Nachwuchs trifft Zukunft“ versuchen wir zusammen mit dem Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) dieser Problematik zu begegnen. Das Konzept: Studierende aller Fachbereiche der RPTU Kaiserslautern einmal im Semester in lockerer Atmosphäre abseits des Studienbetriebs mit 2-3 Unternehmen aus der Westpfalz über ausgewählte fachliche Themen und Karriereperspektiven in den Dialog bringen. Fachlich geht es dabei insbesondere um die Digitalisierung in der Unternehmenspraxis. Im Fokus der Gespräche stehen aber stets die Karrierechancen bei den anwesenden Unternehmen und deren Anforderungen an Nachwuchskräfte.

Folgende Unternehmen nutzten bislang die Gelegenheit, sich den Studierenden im persönlichen Rahmen als potenzieller Arbeitgeber zu präsentieren:
- Empolis
- General Dynamics
- MaTelSo
- PMB
- SKS Welding (alle Kaiserslautern)
- ITW Fastener Products (Enkenbach-Alsenborn)
- BorgWarner Turbo Systems (Kirchheimbolanden)
- PSB Intralogistics (Pirmasens)
- KOB (Wolfstein)
- Pfalzwerke (Ludwigshafen)
- Kubota Baumaschinen (Zweibrücken)
- Kömmerling Chemische Fabrik (H.B. Fuller, Pirmasens)

Projektlaufzeit: seit 05/2015

Projektpartner: Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE)