Aktuelles

Westpfalz-Retroposter

Wer kennt sie nicht: die Postkarten und Poster mit Retromotiven im Stil der 1920er Jahre von beliebten Städten und Urlaubsorten dieser Welt. Da haben wir uns gedacht: Warum sollte es solche nicht auch für die Westpfalz geben?

Die Idee: Für jeden der vier Landkreise und drei kreisfreien Städte der Westpfalz soll es ein Plakat geben. Gestaltet werden die Poster von einem sehr talentierten Illustrator aus Portugal, der bisher all unsere Ideen wunderbar und einzigartig umgesetzt hat.

Deutsch

Leadership Connect

Seit Ende des Zweiten Weltkrieges sind Amerikaner bei uns in der Westpfalz stationiert. Die Air Base Ramstein gilt als wichtigster Militärstützpunkt der USA in Europa, und nicht nur das: Er ist sogar der größte Militärstützpunkt außerhalb der USA.
Westpfälzer und rund 52.000 Amerikaner leben hier also schon seit über 70 Jahren zusammen, und die Zusammenarbeit und Verbindung zu den hier stationierten Amerikanern soll nunmehr intensiviert werden.

Deutsch

Internationale Schule Westpfalz

Feierlich wurde am 02. Februar 2023 der neue Standort der International School Westpfalz (ISW) in Landstuhl offiziell eröffnet – mit gemeinschaftlichem Durchschneiden des Bandes im Beisein aller Beteiligten, die zur Eröffnung des Standorts in Landstuhl, und der ISW generell, beigetragen haben. Eine Schule, die nicht nur für die Kinder eine moderne, internationale und lernfördernde Umgebung bietet, sondern einen wichtigen Standortfaktor in der Westpfalz darstellt.

Fachaustausch biotechnologische Innovationen

Zusammen mit der Ecoliance Rheinland-Pfalz laden wir für den 24. Februar 2023 (14:00-18:00 Uhr) zu einem Fachaustausch zu biotechnologischen Innovationen an den Campus Kaiserslautern der RPTU ein. Im Mittelpunkt werden dabei die Teilprojekte unserer Initiative „Waste2Value“ stehen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die durch gezielte Innovationsvorhaben zukunftsträchtige Produkte und Prozesse entwickeln wollen.

Deutsch

MINT-Auftaktveranstaltung

Schüler beim Bauen eines Roboters

Mit dem Ziel, MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche in unserer Region zu stärken, sind wir im Herbst 2022 in unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt der „MINT-Region Westpfalz“ gestartet. Im Rahmen des Projektes möchten wir einen lebendigen Austausch zwischen MINT-Macher*innen aus unterschiedlichen Bereichen schaffen und Kooperationen fördern. Außerdem wollen wir zu einer größeren Angebotsqualität beitragen und die vielfältigen Angebote in der Region transparenter darstellen. 

MINT-Auftaktveranstaltung

Mit dem Ziel, MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche in unserer Region zu stärken, sind wir im Herbst 2022 in unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt der „MINT-Region Westpfalz“ gestartet. Im Rahmen des Projektes möchten wir einen lebendigen Austausch zwischen MINT-Macher*innen aus unterschiedlichen Bereichen schaffen und Kooperationen fördern. Außerdem wollen wir zu einer größeren Angebotsqualität beitragen und die vielfältigen Angebote in der Region transparenter darstellen. 

Deutsch

HyStarter - Öffentliche Infoveranstaltung

Nachdem wir die Veranstaltung im November kurzfristig absagen mussten, findet nun im Rahmen des Anfang 2022 gestarteten HyStarter-Projektes am 08.02.2023 eine öffentliche Infoveranstaltung statt, bei der wir Sie in einer kurzen Einführung mit dem Thema Hyland-Wettbewerb und Hystarter Region Westpfalz vertraut machen und die Akteure über die bisherigen Resultate und das weitere Vorgehen informieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um auch im Anschluss bei einem Imbiss und Getränken interessante Kontakte zu knüpfen und neue Ideen zu entwickeln.

Deutsch

1. Wirtschaftstreff Westpfalz

Im Rahmen unseres 1. Wirtschaftstreffs Westpfalz möchten wir Ihnen das Unternehmen Kubota vorstellen, welches am Standort Zweibrücken mit nahezu 800 Mitarbeitern Minibagger und Radlader für den europäischen und nordamerikanischen Markt produziert. Seit 1989 verbindet Kubota in Zweibrücken japanische Produktionsprozesse mit westpfälzer Tugenden und ist hierdurch zum Weltmarktführer bei Minibaggern geworden.

Deutsch

Seiten

ZukunftsRegion Westpfalz RSS abonnieren